Kompetenzen
Der Erwerb einer ambulanten Versorgungseinheit erfordert weit mehr als eine klassische Financial Due Diligence. Unsere Leistung geht deutlich darüber hinaus: Wir liefern eine medizinisch fundierte Analyse von Leistungsdaten, Abläufen und Potenzialen, um ein ganzheitliches Bild des Zielunternehmens zu ermöglichen.
Im Fokus steht eine tiefgreifende Auswertung der EBM-Leistungsstruktur, bei der wir nicht nur die erbrachten Leistungen nachvollziehen, sondern auch ungenutzte Erstattungsmöglichkeiten identifizieren. Ergänzend dazu untersuchen wir die Prozesseffizienz und analysieren, wie effektiv ärztliche Ressourcen eingesetzt werden – inklusive möglicher struktureller Engpässe.
Kompetenzen
Analyse der Finanzen, Abläufe und Compliance von Zielunternehmen aus medizinischer Perspektive. Identifikation ungenutzter Erstattungsmöglichkeiten zur Optimierung der Preisspanne.
Audit und Optimierung von Kodierung, Abrechnung und Zahlung. Identifizierung von ungenutzten Erstattungsmöglichkeiten.
Workflow-Analysen zur Beseitigung von Ineffizienzen. Technologieeinführung und digitale Transformation. Mitarbeiterschulung zur Angleichung von Abläufen an best practices.
Unparteiische Mediation zur effektiven Lösung von Führungs- und Konfliktsituationen. Nutzung von Expertise zur nachhaltigen Förderung von Teamzusammenhalt.
Strategien zur Steigerung der Patientennutzung durch gezieltes Marketing und Angebotsanpassungen. Expertenberatung zur Einhaltung komplexer Vorschriften und Standards.
Unterstützung bei der Integration und Förderung evidenzbasierter Ansätze und Innovationen zur Steigerung von Glaubwürdigkeit und Ergebnissen.
Entwicklung effektiver Strategien zur Ansprache von Kostenträgern, Regulierungsbehörden und Führungspersönlichkeiten im Gesundheitswesen.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Analyse ist die Prüfung der Abrechnungslogik und der Einhaltung von Compliance-Anforderungen, um potenzielle Risiken frühzeitig sichtbar zu machen. Darüber hinaus simulieren wir Szenarien bei einem Betreiberwechsel – insbesondere im Übergang von selbstständiger zu angestellter ärztlicher Tätigkeit – um die realistische Entwicklung von Umsatz und Kosten valide einschätzen zu können. Nicht zuletzt betrachten wir Skalierungspotenziale und Synergieeffekte im Kontext bereits bestehender Versorgungsnetzwerke.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Preisfindung auf ein belastbares Fundament zu stellen und das Investitionsrisiko spürbar zu minimieren. Wir helfen Ihnen, ungenutzte Erlöspotenziale aufzudecken, strukturbedingte Risiken zu quantifizieren und eine realistische, marktgerechte Bewertung des Zielobjekts zu ermöglichen.
Auch für Banken und andere Kapitalgeber ist unsere Due Diligence ein entscheidender Bestandteil ihrer Entscheidungsgrundlage. Sie senkt das Ausfallrisiko und erhöht die Planungssicherheit auf allen Ebenen. Denn: Wer ein ambulante Versorgungseinheit übernimmt, erwirbt nicht nur eine wirtschaftliche Einheit, sondern ein hochkomplexes Versorgungssystem – mit allen medizinischen, regulatorischen und strukturellen Besonderheiten.
Wir liefern die relevanten Daten, um dieses System fundiert zu bewerten – analytisch, praxisnah und zukunftssicher.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Analyse ist die Prüfung der Abrechnungslogik und der Einhaltung von Compliance-Anforderungen, um potenzielle Risiken frühzeitig sichtbar zu machen. Darüber hinaus simulieren wir Szenarien bei einem Betreiberwechsel – insbesondere im Übergang von selbstständiger zu angestellter ärztlicher Tätigkeit – um die realistische Entwicklung von Umsatz und Kosten valide einschätzen zu können. Nicht zuletzt betrachten wir Skalierungspotenziale und Synergieeffekte im Kontext bereits bestehender Versorgungsnetzwerke.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Preisfindung auf ein belastbares Fundament zu stellen und das Investitionsrisiko spürbar zu minimieren. Wir helfen Ihnen, ungenutzte Erlöspotenziale aufzudecken, strukturbedingte Risiken zu quantifizieren und eine realistische, marktgerechte Bewertung des Zielobjekts zu ermöglichen.
Auch für Banken und andere Kapitalgeber ist unsere Due Diligence ein entscheidender Bestandteil ihrer Entscheidungsgrundlage. Sie senkt das Ausfallrisiko und erhöht die Planungssicherheit auf allen Ebenen. Denn: Wer ein ambulante Versorgungseinheit übernimmt, erwirbt nicht nur eine wirtschaftliche Einheit, sondern ein hochkomplexes Versorgungssystem – mit allen medizinischen, regulatorischen und strukturellen Besonderheiten.
Wir liefern die relevanten Daten, um dieses System fundiert zu bewerten – analytisch, praxisnah und zukunftssicher.