Kompetenzen
In einem Gesundheitsmarkt, der zunehmend durch Daten, Wirksamkeit und regulatorische Anforderungen geprägt ist, wird wissenschaftliche Fundierung zum strategischen Muss. Ob zur Einführung neuer Versorgungsmodelle, zur Begleitung von Investitionen oder zur Positionierung medizinischer Innovationen: Wir unterstützen Sie dabei, evidenzbasierte Ansätze gezielt zu integrieren und wirksam zu kommunizieren.
Unsere Arbeit verbindet wissenschaftliche Methodik mit strategischer Beratung. Wir helfen Ihnen, relevante Studienlagen aufzubereiten, Proof-of-Concept-Analysen durchzuführen und belastbare Wirkungsketten zu entwickeln – medizinisch, ökonomisch und patientenzentriert. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir nachvollziehbare Argumentationen, die bei Fachöffentlichkeit, Kostenträgern und Investoren überzeugen.
So fördern wir nicht nur die Akzeptanz Ihrer Projekte, sondern schaffen echte Ergebnisqualität – sichtbar, messbar und glaubwürdig.
Kompetenzen
Analyse der Finanzen, Abläufe und Compliance von Zielunternehmen aus medizinischer Perspektive. Identifikation ungenutzter Erstattungsmöglichkeiten zur Optimierung der Preisspanne.
Audit und Optimierung von Kodierung, Abrechnung und Zahlung. Identifizierung von ungenutzten Erstattungsmöglichkeiten.
Workflow-Analysen zur Beseitigung von Ineffizienzen. Technologieeinführung und digitale Transformation. Mitarbeiterschulung zur Angleichung von Abläufen an best practices.
Unparteiische Mediation zur effektiven Lösung von Führungs- und Konfliktsituationen. Nutzung von Expertise zur nachhaltigen Förderung von Teamzusammenhalt.
Strategien zur Steigerung der Patientennutzung durch gezieltes Marketing und Angebotsanpassungen. Expertenberatung zur Einhaltung komplexer Vorschriften und Standards.
Unterstützung bei der Integration und Förderung evidenzbasierter Ansätze und Innovationen zur Steigerung von Glaubwürdigkeit und Ergebnissen.
Entwicklung effektiver Strategien zur Ansprache von Kostenträgern, Regulierungsbehörden und Führungspersönlichkeiten im Gesundheitswesen.